 |
|
|
|
 |

Projekt ICARUS - eine neue Vermessung der Tierwelt
Dr. Kamran Safi, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie, D-Radolfzell
ICARUS (International Cooperation for Animal Research Using Space) ist ein internationales Projekt zur Beobachtung von Tieren aus dem Weltraum. Wissenschaftler arbeiten mit dem Ziel zusammen, ein satellitengestütztes System zu entwickeln. Die Erkenntnisse von ICARUS dienen der Verhaltensforschung, dem Artenschutz und der Erforschung der Ausbreitungswege von Infektionskrankheiten bis hin zur Vorhersage von ökologischen Veränderungen und Naturkatastrophen. Die Forscher rüsten dabei die Tiere mit Minisendern aus, die ihre Messdaten an eine Empfangsstation im All schicken. Diese übermittelt sie an eine Bodenstation, von dort gelangen sie an die jeweiligen Forscherteams.
Eintritt ist frei
Ort- und Zeitangaben zum Vortrag
Datum: |
Mittwoch, 08.01.2020
|
Ort: |
Naturmuseum St.Gallen
|
Uhrzeit: |
19:00 Uhr |
Kategorie: Stadtvortrag
Mehr Informationen unter https://www.orn.mpg.de/ICARUS.de
Dieser Beitrag wurde erfasst am 20.11.2019 um 07:26 Uhr.
zurück zum Archiv
|
|
|
 |