Pasteur, Impfungen und medizinischer Fortschritt. Eine Problemgeschichte

Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Wolff
Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Universität Basel



Louis Pasteur ist neben vielem anderen für die Entwicklung der Tollwutimpfung bekannt. Dies wird zum Anlass genommen, auf die Geschichte der Schutzimpfungen, mehr aber noch einen Aspekt ihrer jeweiligen Wahrnehmung einzugehen: den des „Fortschritts“. Der Vortrag wird anhand von Beispielen die Problematik der Perspektive einer verengten „Fortschrittsgeschichte“ eingehen und auf die gerade auch kulturelle, ja sogar emotionale Komplexität der Präventionspraxis des Impfens fokussieren, wie sie sich unter anderem auch im Phänomen der „Fortschrittserwartung“ spiegelt. Medizingeschichte ist in diesem Sinne immer auch Emotionsgeschichte.


Ort- und Zeitangaben zum Vortrag

Datum: Mittwoch, 09.11.2022
Ort: Universität St.Gallen, Raum HSG 01-012
Uhrzeit: 20:15 - 21:45 Uhr



Kategorie: Öffentlicher Vortrag


Weitere Details finden Sie in der angehängten Datei:




Dieser Beitrag wurde erfasst am 27.10.2022 um 18:54 Uhr.



zurück zum Archiv