 |
|
|
|
 |

Epigenetik – Jenseits der Mendelschen Genetik?
Vortrag von Prof. Dr. Johannes Gräff,
Brain Mind Institute, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
Wie Gregor Mendel zeigte, werden Erbinformationen genetisch gespeichert. Darüber hinaus gibt es jedoch noch eine weitere Ebene, welche Informationen präzise und dauerhaft abspeichern kann. Da diese sogenannten epi-genetischen Veränderungen jedoch auch leicht durch externe Faktoren beeinflusst werden können, stellen Sie eine janusköpfige Schnittstelle zwischen Umwelt und der Welt der Gene dar, die Informationen sowohl schnell verarbeiten als auch anhaltend ablegen kann. In diesem Vortrag werde ich auf solch epi-genetischen Veränderungen eingehen, die sowohl für das zelluläre Gedächtnis während der Entwicklung als auch für das erlernte Gedächtnis eines Individuums verantwortlich zeichnen.
Ort- und Zeitangaben zum Vortrag
Datum: |
Mittwoch, 23.11.2022
|
Ort: |
Universität St.Gallen, Raum HSG 01-012
|
Uhrzeit: |
20:15 - 21:45 Uhr |
Kategorie: Öffentlicher Vortrag
Dieser Beitrag wurde erfasst am 27.10.2022 um 18:57 Uhr.
zurück zum Archiv
|
|
|
 |