 |
|
|
|
 |

Eine Welt aus Plastik: Wie Kunststoffe zum globalen Probelem wurden und was wir dagegen tun können
Vortrag von Fabienne McLellan, Leiterin Plastikprogramm, Ocean Care, Wädenswil
Jedes Jahr gelangen rund 9 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Ozeane. Etwa 20 Prozent des Mülls stammt von Schiffen, der Rest gelangt vom Festland über Abwasserkanäle und Flüsse oder durch Windverwehung ins Meer. Hunderttausende Delphine, Wale, Robben, Schildkröten und sogar Eisbären fallen dem Plastikmüll zum Opfer; die Zahl verendeter Seevögel geht in die Millionen. Die Tiere verhungern mit dem Magen voller Kunststoff oder ertrinken jämmerlich, wenn sie sich in Plastikteilen verheddern. Hält der aktuelle Trend der Vermüllung an, wird bis zum Jahr 2050 das Gewicht des Plastiks, der im Meer treibt, jenes der Fische übersteigen, die darin leben.
In den 1950er Jahren veränderte Plastik die Welt. Kunststoffe sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Doch was damals als Segen gepriesen wurde, ist zum Fluch für den Planeten geworden, da Plastik völlig unsachgemäss eingesetzt wird. Es ist Unsinn, ein Material, das Jahrhunderte überdauert, für Einwegprodukte zu nutzen. Plastiktüten – beim täglichen Einkauf für viele noch immer eine Selbstverständlichkeit – werden innert durchschnittlich 25 Minuten zu Müll. Wir sind alle ein Teil des Problems – aber auch Teil der Lösung.
Ort- und Zeitangaben zum Vortrag
Datum: |
Mittwoch, 31.03.2021
|
Ort: |
Zoom-Präsentation
|
Uhrzeit: |
20:15 - 21:45 Uhr |
Kategorie: Öffentlicher Vortrag
Mehr Informationen unter https://zoom.us/j/96944822704?pwd=QUNDaFY2RkQvRzdadEZWdnhtbStwUT09
Dieser Beitrag wurde erfasst am 04.03.2021 um 08:56 Uhr.
zurück zum Archiv
|
|
|
 |