 |
|
|
|
 |

Artenvielfalt in Not: Das nächste Massenaussterben ist unterwegs
Vortrag von Dr. Daniela Pauli, Leiterin Forum Biodiversität Schweit, scnat, Bern
Im Verlauf der Erdgeschichte gab es bereits fünf grosse Massenaussterben. Beim letzten verschwanden vor 66 Millionen Jahren die Dinosaurier. Jetzt ist das sechste Artensterben im Gang, dieses Mal menschgemacht, Gemäss Weltbiodiversitätsrat IPBES sind inzwischen weltweit 0,5 bis 1 Million von insgesamt 8 Millionen bekannten Arten vom Aussterben bedroht. Die Ursachen dafür sind bekannt, ebenfalls die Massnahmen, die nötig wären, um der Biodiversitätskrise Einhalt zu gebieten.
Wie aber sieht die Situation in der Schweiz aus? Was sind die Gründe, dass es trotz guter Gesetzgebung und unzähliger Massnahmen von Bund und Kantonen, Gemeinden, Organisationen und Privaten bisher nicht gelungen ist, den Biodiversitätsrückgang aufzuhalten? Was ist jetzt dringend nötig? Und warum sollen wir uns überhaupt für die Erhaltung der Biodiversität einsetzen? Im Referat werden Antworten auf diese Fragen gesucht – auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Ort- und Zeitangaben zum Vortrag
Datum: |
Mittwoch, 12.05.2021
|
Ort: |
Zoom-Präsentation
|
Uhrzeit: |
20:15 - 21:45 Uhr |
Kategorie: Öffentlicher Vortrag
Mehr Informationen unter https://zoom.us/j/96944822704?pwd=QUNDaFY2RkQvRzdadEZWdnhtbStwUT09
Dieser Beitrag wurde erfasst am 05.03.2021 um 14:58 Uhr.
zurück zum Archiv
|
|
|
 |