Holz als Hochleistungsmaterial

Vortrag von Dr. Tanja Zimmermann, Departement Funktionale Materialien EMPA Dübendorf


Holz ist die einzige nachwachsende und CO2 neutrale Ressource der Schweiz. Das Baumaterial erlebt zurzeit einen regelrechten Boom. Unser Ziel an der Empa und ETH ist es, das Anwendungsspektrum von Holz durch völlig neue Funktionen und verbesserte Eigenschaften zu vergrössern. Dabei geht es auch um die Weiterentwicklung als Hochleistungsmaterial für Anwendungen im mehrgeschossigen Hochbau und die Einstellung auf eine zukünftige klimabedingte veränderte Holzartenverfügbarkeit in unseren Wäldern. Ein wichtiges Prinzip, welches wir in den Units unseres modularen Forschungs- und Innovationsgebäudes NEST verfolgen, ist das Prinzip der Wiederverwendung von Baumaterialien. Dafür muss heute so gebaut werden, dass einzelne Komponenten auch in 50 Jahren wieder problemlos auseinandergenommen werden können.

Weiterhin geht es uns im Sinne einer Bioökonomie darum, Holz nach einem endgültigen Rückbau im Kreislauf zu behalten und die Komponenten – in unserem Fall die Zellulose – bestmöglich für eine Vielzahl von Materialien zu nutzen. So entwickeln wir auf der Basis von fibrillierter Zellulose Komposite, die zum Beispiel in den Bereichen Klebstoffe, Oberflächenbeschichtungen, Verpackungsmaterialien, 3D gedruckter bio-basierter Elektronik und porösen Materialien für Anwendungen im Umwelt- oder Gesundheitsbereich Verwendung finden.



Ort- und Zeitangaben zum Vortrag

Datum: Mittwoch, 16.03.2022
Ort: Universität St.Gallen, Raum HSG 01-013
Uhrzeit: 20:15 - 21:45 Uhr



Kategorie: Öffentlicher Vortrag


Weitere Details finden Sie in der angehängten Datei:




Dieser Beitrag wurde erfasst am 25.02.2022 um 17:02 Uhr.



zurück zum Archiv