Louis Pasteur: Mikrobenbändiger, nicht frei von Makeln

Vortrag von Prof. Dr. rer. nat. Kurt Frischknecht
M.A.T. Mikrobiologe i.R., Bad Ragaz



Louis Pasteur ist der Mitbegründer der allgemeinen und medizinischen Mikrobiologie. Bereits als 8-jähriger Primarschüler wird er Zeuge der schrecklichen Folgen einer Reihe von Tollwutinfektionen in seiner nächsten Umgebung. Später ist er tief erschüttert über den frühen Tod dreier seiner 5 Kinder an Typhus und der absoluten Hilflosigkeit der Medizin. Als Chemiker ausgebildet, befasst er sich früh mit praktischen Problemen der heimischen Weinproduktion wie Fehlgärungen und Fäulnis und legt so wichtige Fundamente zu seiner späteren Forschungstätigkeit. Pasteurs Werdegang zeigt, dass er ein grosser Experimentator war, der sich weniger mit der Theorie von Krankheiten und Immunreaktionen befasste als mit der direkten Bekämpfung von Krankheiten durch die Entwicklung neuer Hygieneverfahren und Impfstoffen.

Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der allgemeinen Mikrobiologie und den Auswirkungen der Pasteurschen Erkenntnisse auf naturwissenschaftliche Laborpraxis, Hygiene, im Lebensmittelbereich und der Medizin. Pasteur wurde durch die wissenschaftsgeschichtliche Aufarbeitung seiner Forschungsweise in den letzten Jahren etwas abgewertet, da Vorgehensweise und Beweisführung nicht immer ohne Zweifel waren. Er gilt jedoch nach wie vor als einer der grössten Wissenschaftler der Geschichte und bleibt ein Nationalheld in Frankreich.



Ort- und Zeitangaben zum Vortrag

Datum: Mittwoch, 07.12.2022
Ort: Universität St.Gallen, Raum HSG 01-012
Uhrzeit: 20:15 - 21:45 Uhr



Kategorie: Öffentlicher Vortrag


Weitere Details finden Sie in der angehängten Datei:




Dieser Beitrag wurde erfasst am 16.12.2022 um 11:00 Uhr.



zurück zum Archiv